Kinder- & Jugendtherapie
Unsere Kinder sind das Wertvollste in unserem Leben. Wenn sie leiden, empfinden auch wir als Eltern den Schmerz. In bestimmten Lebenssituationen kann es notwendig werden, therapeutische Hilfe für Kinder und Jugendliche in Anspruch zu nehmen. In solchen Momenten ist es wertvoll, externe Unterstützung zu haben, um unseren Kindern beizustehen.
Die Bedeutung der Therapie für Kinder und Jugendliche
Je nach Entwicklungsstufe stehen Kinder vor verschiedenen psychosozialen Aufgaben. Belastende und schwierige Lebensumstände können diese Herausforderungen verstärken.
Unsere Kinder sind das Wertvollste in unserem Leben. Wenn sie leiden, empfinden auch wir als Eltern den Schmerz. In bestimmten Lebenssituationen kann es notwendig werden, therapeutische Hilfe für Kinder und Jugendliche in Anspruch zu nehmen. In solchen Momenten ist es wertvoll, externe Unterstützung zu haben, um unseren Kindern beizustehen.
Das Spiel dient oft als wichtiges Ausdrucksmittel, durch das Kinder ihre Gefühle kommunizieren und ihren inneren Schmerz sichtbar machen können. In der Jugend sind es häufig entscheidende Fragen wie "Wer bin ich?", "Wer möchte ich sein?" und "Welchen Beruf möchte ich ergreifen?", die im Vordergrund stehen. Diese Phase kann herausfordernd sein, da sie oft dazu führt, die eigene Identität und Wahrnehmung zu hinterfragen. Belastungen im Freundeskreis, in der Familie oder in der Schule können diesen Entwicklungsprozess zusätzlich erschweren und emotionale Herausforderungen hervorrufen.
In meiner psychotherapeutischen Arbeit betrachte ich mich als emotionalen Begleiter für die Kinder sowie als Beratungscoach für die Eltern. Mein Ziel ist es, die Symbolsprache der Kinder zu verstehen und ihnen auf diese Weise zu begegnen. Durch den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und den Einsatz kreativer Methoden schaffen wir gemeinsam Raum für die Gefühle und Anliegen der Kinder.
Ich begleite Sie und Ihr Kind in dieser Phase des Wandels. Gemeinsam können wir Stabilität aufbauen, neue Ressourcen entdecken und nach Lösungsansätzen suchen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam die passende Unterstützung für Ihr Kind zu finden.
Refundierung
Wir bitten um Verständnis, dass momentan keine Verrechnung mit der Gesundheitskasse möglich ist. Wir sind jedoch bemüht, ein vergleichsweise günstiges Honorar anzubieten.
Absageregelung
Es gilt eine Absageregelung von 24 Stunden. Kann diese nicht eingehalten werden, wird der Betrag in Rechnung gestellt.
Verschwiegenheit und
Themenbereiche
Psychotherapeut*innen unterliegen einer gesetzlich verankerten absoluten Verschwiegenheitspflicht. Diese Verschwiegenheitspflicht dient dem Schutz der Vertrauensbeziehung zwischen Klient*in und Therapeut*in. Wir behandeln folgende Themenbereiche:
Selbstwert
Ängste und Panickattacken
Verhaltensauffälligkeiten
Einnässen, - koten (ohne medizinische Ursache)
Essstörungen (Anorexie)
Ess-Brech-Sucht (Bulimie)
Autismus
Psychosomatische Beschwerden
Schulangst, -verweigerung
Lern-, Konzentrationsschwäche
Lebens- und Veränderungskrisen
Schlafprobleme
Belastungsreaktionen (Tod, Trennung)
Hyperaktivität
Belastende Situationen (Tod, Krankheit, Unfälle)
Standorte
Über mich
Lucia Stockert-Seilern
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision*
Aktuell
in freier Praxis 1100 Wien
Ambulanz der Sigmund Freud Privatuniversität 1010 Wien
Psychotherapeutische Ambulanz für Erwachsene
Kinderhilfswerk 1010 Wien
Psychotherapeutische Ambulanz für Kinder- und Jugendliche
*Der Zusatz "in Ausbildung unter Supervision" zeigt auf, dass sich der/die Psychotherapeut*in in der letzten Phase der Psychotherapie-Ausbildung befindet und die Berufsberechtigung sowie alle damit einhergehenden Fähigkeiten erworben hat, um psychotherapeutisch tätig zu sein. Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision sind zur Qualitätssicherung zu regelmäßiger und engmaschiger Supervision verpflichtet und profitieren von einem Vier-Augen-Prinzip.